Aktuell steigt der Inzidenzwert für Fürstenfeldbruck stark an.
Was bedeutet das: Die Summe der im Landkreis Fürstenfeldbruck registrierten Fälle in den letzten 7 Tagen (damit Tagesausreißer keinen so hohen Einfluss auf die Zahl haben), gerechnet auf 100.000 Einwohner (damit es vergleichbar ist) wird berechnet. Dieser Wert soll anzeigen, vor allem im Verlauf, wie sich die Pandemie in dem regionalen Raum entwickelt.
Nun hat man mal (wissenschaftlich unterstützt) festgelegt, dass bei Überschreiten von 5, 35 bzw. 50 der Zeitpunkt ist, um Reaktionen auf die aktuelle Lage abzuwägen.
Es geht also nicht nur um die Einzelzahl, sondern auch um die Art der Entwicklung. Bspw. ist in München schon länger ein relativ hoher Wert, das aber konstant. In Fürstenfeldbruck ist die Entwicklung dagegen ansteigend.
Außerdem muss berücksichtigt werden, wie die Fälle zustande kommen. Wären (hypothetisch) bspw. fast alle in einem Hochhaus in Germering muss man anders reagieren, als wenn sie gleichmäßig verteilt über den Landkreis oder bspw. alle in der Stadt Fürstenfeldbruck wären.
Von all diesen Punkten weiß das Gesundheitsamt recht gut Bescheid (nach unserem Wissensstand), das wird aber nicht in der Öffentlichkeit diskutiert.
Was bedeutet das für uns?
Wenn das Landratsamt (dazu gehört das Gesundheitsamt), mit dem genauesten Einblick in die Lage, Einschränkungen meldet, dann sind diese einerseits sofort zu befolgen, andererseits auf diesen Informationen basierend.
Auf der anderen Seite kann man aber davon ausgehen, solange dies das nicht tut, dass man unter den bisherigen Bedingungen weiter machen kann.
Es schadet dabei nicht, noch genauer auf die Symptome zu achten, im Zweifelsfall doch eher andere Personen zu meiden oder evtl. Fieber zu messen.
Wenn sich jmd. bei der Situation unwohl fühlt ist das nachvollziehbar. Es kann auch sein, dass von Trainerseite aus diesem Grund (oder wg. dessen Arbeitgeber) Trainings abgesagt werden. Das ist vollkommen in Ordnung.
Was aber mehr denn je beachtet werden sollte: Vorbildliches Verhalten bei der Umsetzung des Hygienekonzeptes. Und lieber zuhause bleiben, wenn bspw. der Spielpartner noch auf das Ergebnis seines symptombedingt durchgeführten Corona-Tests wartet.
Für medizinische Beratung an den/die Arzt/Ärztin eures Vertrauens wenden, oder natürlich auch die medizinische Ansprechpartnerin aus dem Hygienekonzept.
Gesund bleiben!
Bitte auch die Regeln für die → Spiele in der Wittelsbacher Halle beachten.