Heimspiel in der Wittelsbacher Halle
Von Staatsseite getroffene Einschränkungen gehen ggfls. über diejeingen auf dieser Seite. Jeder Teilnehmer muss unabhängig dieser Seite über die allgmeinen gültigen Einschränkungen informiert sein. Die Verantwortung für diese Kenntnis liegt beim Teilnehmer.
There is glory in prevention!
Die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Verbreitung von SARS-CoV-2 (CoViD-19) verlangt einen angepassten Ablauf von Wettkampf-Veranstaltungen in der Wittelsbacher Halle.
Daher ist eine notwendige Voraussetzung für alle Teilnehmer, dass sie die hier vorgestellten Regelungen kennen, akzeptieren und geflissentlich beachten. Die üblichen Regeln gelten auch unerwähnt. Teilweise werden auch strengere Maßnahmen als an anderen Orten gewählt.
Alle einschränkenderen Vorgaben des Staates, des Landkreises oder der Stadt gehen über alle anderen Vorgaben. Vom TuS FFB Handball sind jederzeit weisungsbefugte Personen anwesend, deren Anweisungen zwingend und uneingeschränkt Folge zu leisten ist, unabhängig der inhaltlichen Erwähnung in dieser Übersicht.
Gegenüber Personen, welche die Vorschriften bzw. Anweisungen nicht einhalten, wird konsequent vom Hausrecht Gebrauch gemacht und diese werden der Halle verwiesen.
Bitte informieren Sie sich kurzfristig vor der Veranstaltung auf dieser Seite, ob es Anpassungen bei den Regelungen gibt.
Durch das Betreten der Halle bestätigen Sie die Kenntnis und die Befolgung der geltenden Hygieneregeln.
Es kann auch kurzfristig zu auch hier noch nicht aufgeführten Änderungen kommen. Wir bitten die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
→ Hygienekonzept Spielbetrieb Amateure und Jugend TuS FFB Handball
→ Registrierungszettel_Halle_Corona
Es gibt keinen Alkoholverkauf in der Halle. Es ist auch kein Alkohol-Konsum in der Halle zugelassen. Alkoholisierte Personen erhalten keinen Zutritt zur Halle bzw. werden der Halle verwiesen.
Tickets/Zutrittsberichtigung
Zu einem Spiel zugelassen sind nur die Personen, die ein auf sich personalisiertes Ticket vorweisen könen. Bei Spielen ohne Tickets wird dies durch die Registrierung mit den persönlichen Kontaktdaten ersetzt. Bei Zweifel an der Richtigkeit der Angaben können Kontrollen der Personalien stattfinden.
Sollte eine Ticketpersonalisierung geändert werden müssen, wenden Sie sich bitte an → ticketing@tus-ffb-handball.de.
Eintritt nur symptomfrei
Der Zuschauerzutritt wird nur Personen gestattet, die kein bekanntes Risiko darstellen.
Nicht gestattet ist der Zutritt, wenn die Person
- CoViD-19-Symptome hat
- Kontakt zu einem aktuellen CoViD-19-Fall hatte (Typ II-Kontaktperson)
- zu einer Risikogruppe zugehörig eingestuft ist
- in den letzten 14 Tage in einem Risikogebiet (lt. → RKI) war
- aus einem Gebiet kommt, dass einen Inzidenzwert von mehr als 50 Neuinfektionen in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohnnern hat (7p100k, lt. → RKI Dashboard)
Jede Person, die die Halle betritt, muss vorab für die entsprechende Veranstaltung registriert sein. Dies gilt für Heim und Gast, für Aktive (Spieler, Trainer, Spielorganisation u.a.m.) und Passive (Zuschauer, u.a.m.)
Tickets
Es wird keine physischen Tickets geben, auch nicht für Jahreskarten-Inhaber. Diese Dauerkarten-Besitzer sind registriert für die Benachrichtigung zur Platzreservierung.
Aktuell gibt es nur Eintrittstickets für Jahreskarten-Inhaber. Dieser Personenkreis wird per E-Mail in der Woche vor dem Spiel informiert und kann sich dann „solange der Vorrat reicht“ gemäß der Anzahl Dauerkarten Plätze für ein Spiel reservieren.
Dabei gilt zu beachten, dass Plätze nebeneinander nur gestattet sind, wenn sie für Personen aus dem gleichen Haushalt reserviert werden. Die korrekte Einhaltung liegt in der Verantwortung der Reservierenden.
Rollstuhlplätze können wir aufgrund der baulichen Gegebenheiten derzeit leider nicht anbieten.
AHA-A
- Abstand: Personen von verschiedenen Haushalten halten wo immer möglich einen Mindestabstand von 1,5m
- Hygiene: Der Kontakt mit den Flächen der Anlage wird maximal minimiert, Hygienemaßnahmen durchgeführt (Händewaschen u.a.m.).
- Alltagsmaske: Während des Aufenthalts in der Halle besteht durchgehend Maskentragepflicht – außer für die Teilnehmer im Bereich des Spielbetriebes. Dies gilt auch auf dem Sitzplatz.
App: Die Verwendung der Corona-Warn-App wird sehr empfohlen.
Als Alltagsmaske (oder Alternative) zugelassen: Alltagsmaske, medizinische Maske, Selbstgenähte Maske, Einwegmaske (alle selbständig festsitzend)
Nicht zugelassene Formen (u.a.): Schals, Halstücher oder vorgehaltene Textilien
Personen, die keine Maske tragen, können wir leider nicht in die Halle lassen. Die gilt auch für den Fall, dass ein Attest zur Berfreiung vom Makse tragen vorliegt.
Dokumentation
Für alle Teilnehmer muss eine Anwesenheitsliste geführt werden. Für die Heimmannschaft gilt das übliche Prozedere analog Training.
Für die Gastmannschaft ist der Gast-Mannschaftsverantwortliche für die Spieler und ggfls. die begleitenden Personen zuständig.
Die Anwesenheitsliste (Aktive) muss den vollen Namen, Telefonnummer oder E-Mail und Adresse enthalten und bei Bedarf den Heimverantwortlichen übergeben werden können.
Im Infektionsfall, bis 2 weitere Tage nach dem Spieltermin, ist der Heimverein sofort zu informieren.
Ein-/Ausgänge – Platzzuordnung
Jeder Zuschauer bekommt einen festen Platz zugewiesen. Es gibt je nach Platz bzw. Teilnehmer einen zugeordneten Ein‑ und Ausgang. Die Plätze, Ein-/Ausgänge und die vorgegebenen Wege in der Halle einhalten.
Zuschauer dürfen den Zuschauerbereich nicht verlassen, um in andere Bereiche der Halle zu gelangen. Dies gilt ganzzeitlich, auch vor dem Spiel, in der Pause und nach dem Spiel.
Entsprechend umgekehrt gilt die Regelung für die Spieler.
Allgemein gilt, dass jeder sich in einem soweit wie möglich begrenzten Bereich aufhält und diesen nur soweit notwendig verlässt.
Bei Spielen mit geringem Besucheraufkommen wird ggfls. nur der Block zugewiesen, hier haben die Zuschauer eigentständig auf ausreichenden Abstand zu anderen Personen zu achten.
Personal
Halten Sie sich durchgehend an die geltenden Hygienevorschriften und an diese Anweisungen unseres Personals.
Es sind immer Verantwortliche in der Halle, die für die Durchführung der Veranstaltung zuständig sind. Diesen ist uneingeschränkt Folge zu leisten. Personen, die sich diesem nicht fügen, werden der Halle verwiesen.
Umkleiden/Duschen/Toiletten, Ein-/Ausgang
Vor Ort ist das Umkleiden möglichst zu reduzieren. Duschen ist eingeschränkt möglich. Toiletten nur im Ausnahmefall verwenden.
Der Sportlereingang ist der bekannte neben dem Haupteingang, die Ausgänge sind an den Kopfenden des Spielfeldes. Das Betreten kurzzeitig vor Terminbeginn als Gruppe (bedeutet Aufwärmzeitpunkt, nicht Einzeln) und die Gruppen getrennt. Zuschauer betreten nicht unnötig vor Veransteltungsbeginn die Halle.
Die Anwesenden nutzen die Desinfektionsmöglichkeit vor Ort.
Die Heimmannschaften nutzen ausschließlich die Durchgänge (Umkleiden) von Hallendrittel 1 (unten links), die Gastmannschaften von Hallendrittel 3 (unten rechts), sowie den zugehörigen Zugang zum Spielfeld. Schiedsrichter und Funktionäre analog von Hallendrittel 2.
Nach dem Spiel die Halle zügig verlassen.
Spielteilnehmer
Die maximale Teilnehmerzahl entspricht der eines regulären Spieles, also bis 14/16 Spieler und 4 Offizielle (reine Eltern nicht als Offizielle).
Keinem passiven Teilnehmer ist es erlaubt den (Umkleide- oder) Spielbereich zu betreten.
Sollten zu einem Spiel mehr als 100 Zuschauer kommen, gelten für diesen Fall weitere Regeln, wie bspw. Einzelsitzplatzzuordnung. Wenn sich das kurzfristig ergibt, kann es dabei zu Unannehmlichkeiten kommen.
Fehlverhalten im Bezug auf die Hygieneregeln können auch zu einem Spielabbruch führen.