Im schwersten Turnier der dritten Bayernliga-Qualirunde erspielen und erkämpfen sich die GP FüGrO-Jungs einen Startplatz in der Bayernliga der männlichen B-Jugend für die Saison 2018/19.

Dass unsere Jungs aufgrund von Losglück die Bayernliga-Qualifikation geschafft hätten kann man wahrlich nicht behaupten. Bereits in der ersten Runde mussten sie nicht nur in entfernter Halle antreten, sondern auch noch in der wohl schwersten Gruppe mit Erlangen, dem wohl klar besten Bewerber der diesjährigen Quali-Runde, sowie den sehr starken Friedberg und Herrsching als Gegnern. In diesem „Turnier um den zweiten Platz“ konnte sich unser Team mit starken Leistungen und zwei Siegen die Chance auf die höchst mögliche Liga erhalten – und das als jüngstes aller für die Bayernliga-Qualifikation gemeldeten.

In der zweiten Runde ging es dann nach Neu-Ulm. Und auch wenn an diesem Tag nicht die Topleistungen erreicht wurden, so konnten wir doch die entscheidenden Spiele souverän gewinnen und entsprechend ungefährdet in die letzte Runde vorrücken. Warum wir dort als ein Zweiter als einziges Team gegen zwei Gruppensieger antreten mussten, während zwei Dritte „nur“ gegen einen ersten und einen zweiten antreten brauchten (bzw. zwei Zweite gegen einen Ersten und einen Dritten) ist dabei nicht nachvollziehbar. So landete GP FüGrO zum zweiten Mal in der schwersten Gruppe der Runde.

Hier war der erste Gegner des Tages der SV Anzing, der selbstbewusst durch den Sieg im ersten Turnierspiel gegen HT München ins Spiel gehen konnte. Und während der Angriff von Beginn an funktionierte, brauchte die Abwehr etwas Anlaufzeit. Diese dauerte bis zum 4:4, ehe unser Team mit einem kleinen Lauf auf 8:4 erhöhen konnte. Dann reduzierte sich der Vorsprung auf 8:6, ehe man – wiederum mit einem kleinen Lauf – auf 13:6 erhöhte, bis es schließlich mit 18:13 in die Halbzeitpause ging.

In der zweiten Halbzeit pendelte die Führung zwischen vier und neun Toren Vorsprung, der Sieg im Spiel war nicht mehr gefährdet, da alle bis zur letzten Sekunde hoch konzentriert agierten. Das wurde belohnt, denn u.a. deshalb konnte man in den letzten 45 Sekunden noch das Endergebnis um drei Tore auf 33:25 erhöhen. Dies führte zu einer guten Ausgangsposition für das letzte Spiel des Tages, das über die Vergabe der Bayerliga-Startplätze entschied.

Und weil wir, wie schon in den ersten beiden Runden, bei diesem Turnier auswärts antreten mussten, bedeutete das zum dritten Mal, dass wir das für uns wichtigste bzw. schwerste Spiel des Turniers direkt nach einem vorherigen bestreiten mussten (was dem Veranstalter zusätzlich zum Heimvorteil jedes Mal erspart bleibt). Nun zeigte das intensive erste Spiel seine Folgen. Unser Gegner HT München musste unbedingt gewinnen und ging entsprechend höchst motiviert in das Spiel. Unsere Jungs waren sichtbar müde, und deshalb – vor allem in der Abwehr – physisch und mental meist einen Schritt zu langsam, was unsere Gegner sehr konsequent nutzten. Auch in der Offensive gegen die sehr (fair) aggressiv agierende Hachinger Abwehr unterliefen ungewohnt viele leichte Ballverluste. Die Folge: Ein 11:22-Rückstand zur Halbzeit.

So befand man sich etwas unerwartet in einer sehr schweren Ausgangssituation für die zweite Hälfte. Doch nun zeigten die Spieler eine wahrlich beachtliche Reaktion. Obwohl teilweise stehend k.o., mobilisierten sie noch einmal alles, was irgendwie ging. Jede Aktion musste sehr hart erarbeitet werden, doch die Aufgabe wurde bravourös angenommen und folglich verlief die zweite Hälfte ausgeglichen. So endete das Spiel mit 26:34 und das bedeutete die Teilnahmeberechtigung in der Bayernliga 2018/19.

Dort werden wir dann auf diese Vereine treffen: TSV 09 Allach (gesetzt), HSC 2000 Coburg, HC Erlangen, TVG Junioren Akademie (gesetzt), TV 77 Lauf, HT München, TSV Niederraunau, SG DJK Rimpar und TSV Rothenburg

Spielorte 2018/19 Bayernliga, männliche B-Jugend: Karte

Spieler: Felix Müller, Philipp Finneiß, Marco Silvestri, Nils Herrmann, Simon Grieshammer, Andreas Krämer, Linus Ruhwandl, Lucas Djumic, Felix Märkl, Max Bauer, Björn Kwaß, Xaver Müller, Laurenz Schwarz, Lucas Pichler.

Spiele
HT München vs SV Anzing 19-21
SV Anzing vs GP FüGrO 25-33
GP FüGrO vs HT München 26-34
Platz Verein Punkte +/- Tore
1 HT München 2:2 +6 53:47
2 GP FüGrO 2:2 +0 59:59
3 SV Anzing 2:2 -6 46:52


GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-01

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-02

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-03

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-04

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-05

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-06

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-07

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-08

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-09

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-10

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-11

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-12

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-13

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-14

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-15

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-16

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-17

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-18

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-19

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-20

GPFüGrO-2018-19-QualiRd3-21

Share This