Am 15.12.2013 traf die männliche B-Jugend des SC Unterpfaffenhofen Germering und TuS Fürstenfeldbruck auf den MTV Pfaffenhofen, gegen den man in der Hinrunde mit 28:37 verloren hatte. Diese bisher einzige Saisonniederlage wollten die Mannschaft und die Trainer Andreas Heßelmann und Maximilian Dück begleichen, um dadurch die Herbstmeisterschaft erreichen.

So startete die Mannschaft mit sehr hoher Motivation in das Spiel, das von einer gewaltigen Zuschauerkulisse verfolgt wurde. Zu Beginn holte das Team durch eine sehr aggressive Abwehrarbeit und ein sehr schnelles Spiel nach vorne einen Vorsprung von fünf Toren zum 10:5 heraus. Im letzten Drittel der ersten Halbzeit verloren die Gastgeber ein wenig die Konzentration, wodurch die Abwehrarbeit an Effektivität verlor. Das schlug sich auch in der Torwurfquote nieder, so dass sich der Gegner bis auf 12:11 herankämpfen konnte. Dank des großen Kampfgeistes der Mannschaft, der Unterstützung von der Bank und einigen Paraden von Torhüter Ole Schwagerus konnte man mit 14:12 in die Halbzeit gehen.

Die Mannschaft trat mit demselben Kampfgeist und derselben Motivation auch in der zweiten Halbzeit an. Sie zeigte bis zu dem Spielstand von 19:16 dieselbe Laufbereitschaft und Aggressivität wie in der ersten Halbzeit. Dann verlor die Mannschaft jedoch Ihren roten Faden, sowie, durch die Umstellung der Abwehr vom MTV Pfaffenhofen, ihren Spielfluss. Somit konnte trotz der kämpferischen Einstellung der Jungs der MTV auf 22:22 ausgleichen. Bei dem Versuch das Spiel zu drehen machten sich dann einige Fehlwürfe und Schwächen in der Abwehr durch die hohe Belastung des Spiels bemerkbar. Die Gäste schafften es, zwanzig Sekunden vor Schuss mit 25:26 in Führung zu gehen. Diese versuchte man noch mal mit einer schellen Mitte auszugleichen, die jedoch im Abschluss scheiterte.

In dem gesamten Spielverlauf zeigte sich bei beiden Mannschaften eine hohe Aggressivität in der Abwehr, welche durch  vier Gelbe Karten, fünf zwei Minuten und zwei rote Karten wieder gespiegelt wird. Zudem ahndeten das Schiedsrichter Team Markus Kauth (HSG Würm Mitte) und Simon Egert (SC Gröbenzell) übertriebene Härte sehr schnell und zeichnete sich durch wenig Fehler aus, was bei einem so engen Spiel nicht gerade einfach ist. Man kann von einem alles in allem sehr spannenden Spiel mit zwei gleichwertigen Mannschaften sprechen, in dem ein Unentschieden gerecht gewesen wäre. Am Ende fehlte den Jungs der Kooperation leider das „Quäntchen Glück“. Aber es wurde sowohl Zuschauern als auch Trainern gezeigt, dass man nach dem Spiel bei der SG Kempten-Kottern nochmals zulegen konnte. Trotz der bisher Saisonleistung verlor man das Spiel mit 25:26 und muss die Herbstmeisterschaft leider dem MTV Pfaffenhofen überlassen.

Wir bedanken uns bei den vielen Zuschauern, wünschen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr und würden uns am 25.01.2014 wieder über viele Fans in der Realschulhalle freuen, wenn es um 15:30 Uhr gegen den TSV Trudering geht.

Es spielten: Ole Schwagerus (Tor), Mika Kroll (Tor), Jakob Henne, Tobias Lachnit (4), Nicolas Alberti, Leo Schneck, Alexander Leindl (6/1), Matthias Fischer (3/3), Johannes Schaumann, Julian Hegenscheidt, Dominik Eckl (3), Aaron Noack (2), Alexander Keller (3) und Jonas Tanzer (4).

Quelle: www.scug-handball.com

Share This