13.10.2013: TuS Fürstenfeldbruck – TSV Herrsching: 24:29
Nach einer intensiven und schweißtreibenden Vorbereitung, mit den Turnierteilnahmen in Herrenberg und Landshut, musste das erste Pflichtspiel gegen die HSC 2000 Coburg noch verschoben werden.
Mit neuen Trikots ging es am Sonntagmittag im bezirksinternen Vergleich gegen den TSV Herrsching endlich auch bei der männlichen C-Jugend in der Bayernliga wieder los. Die ersten Minuten schien hierbei noch alles nach Plan zu laufen: Tom Schneck eröffnete mit dem 1:0 die neue Saison, die Abwehr kam gut ins Spiel, damit war die Heimmannschaft die ersten Minuten feldüberlegen, versäumte aber auch einige gute Einwurfgelegenheiten. Man blieb zwar weiterhin am Drücker, doch nach ca 10 Minuten konnten die Gäste, die von ihrem Trainer Ben Schulze bestens auf unser Team eingestellt worden waren, besser ins Spiel finden und zum 5:5 ausgleichen. In der Folgezeit gelang es keinem Team sich entscheidend abzusetzen, dabei spielten die Hausherren durchaus stark in dieser Phase, zeigten sich druckvoll, kombinationsfreudig und auch wieder abschlusssicherer.
Bereits hier musste man aber auch einige leichte Gegentreffer hinnehmen, obwohl Schlussmann Alexander Henftling eine starke erste Hälfte spielte. Eine Minute vor der Halbzeitpause nahm Trainer Bernhard Karg beim 13:14 das 1.TTO, doch statt mit dem Ausgleich ging es mit 13:16 in die Kabinen – eine Schwächephase, die man sich in so kurzer Zeit in einem Bayernligaspiel nicht erlauben kann und daher den an sich positiven Eindruck ernsthaft trübte.
In der zweiten Halbzeit wogte das Spiel weiterhin auf Augenhöhe dahin. Zwar gelang es den Bruckern um Abwehrchef Simon Kohlfürst zu keiner Zeit die beiden Hauptangreifer des TSV, Gianluca Postoy und Leon Kühn, die mehr als 2/3 der gegnerischen Treffer erzielten, unter Kontrolle zu bringen, umgekehrt zeigten aber auch die Klosterstädter, angetrieben vom starken Benedikt Hack, viele sehenswerte Aktionen. Insgesamt fand man aber auf Brucker Seite seit der zehnten Minute nicht mehr komplett ins Spiel, agierte mit zunehmder Spieldauer oft zu zaghaft in den Zweikämpfen und ließ die nötige Konsequenz vermissen. Vielmehr erlaubte man sich im Angriff einige unnötige Ballverluste, die zu oft im direkten Gegenzug bestraft wurden.
Nach der Halbzeitpause kämpfte sich der TuS auf 18:18 und 20:20 wieder heran. Durch eine Strafzeit dezimiert musste man die Herrschinger Mitte der 2.Halbzeit mit einem 3:0-Lauf ziehen lassen. Trotz großem Kampf und mehreren Paraden von Korbinian Meckl gelang es Bruck nicht mehr, näher als zum 23:25 zu verkürzen, beim 24:29 Endstand wurde durch das sehr gute und souveräne Schiedsrichtergespann abgepfiffen. Sicher ist die Aussage des Herrschinger Coaches, die glücklichere von zwei gleich starken Mannschaften habe gewonnen, nicht unzutreffend, es muss jedoch auch angemerkt werden, dass Herrsching das Glück durch konsequenteres Spiel und eine insgesamt starke Leistung in Angriff und Abwehr auch erzwingen konnte und daher als verdienter Sieger vom Feld ging. Auf Brucker Seite gilt es dagegen, konzentriert weiter zu arbeiten, gute Aktionen zu konservieren und Fehler abzustellen, um die insgesamt sehr gute Entwicklung seit Beginn der Qualifikation fortzuführen und dann auch hoffentlich bald die ersten Punkte einzufahren.
Die nächste Gelegenheit gibt es dazu am kommenden Sonntag: Hierbei geht es nun gegen die HG Zirndorf, in der Quali musste man gegen diese eine unglückliche 14:15 Niederlage hinnehmen, was eine Runde Nachsitzen auf dem Weg zur Bayernliga bedeutete.
Daneben konnten die Zirndorfer ihr Auftaktmatch in Herrsching mit 24:20 für sich entscheiden, die Brucker dürften damit gewarnt sein.
Für den TuS spielten und trafen gegen den TSV Herrsching:
Im Tor: Alex Henftling, Korbi Meckl; Tom Schneck (2), Johannes Weisel (2), Johannes Barz (4), Leon Wagner, Simon Kohlfürst (3), Flo Hartl (4), Dominic Groß (2), Bene Hack (7/3), Phillip Zeisberg und Ole Rohmert.