Brucker Mädels zerlegen auch im zweiten Heimspiel den Gegner. 51:5-Klatsche für die Gäste aus Gilching.
Im zweiten Heimspiel haben die Mädels vom TuS Fürstenfeldbruck erneut ihre eigentliche Stärke gezeigt. Souverän und mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung wurden die 2×25 Minuten effizient genutzt.
Ohne 3 Stammspielerinnen, dafür aber mit Unterstützung aus der D-Jugend, sah man von Beginn an die spielerische Überlegenheit der Bruckerinnen.
Innerhalb von wenigen Minuten konnte man sich auf 7:0 absetzen. Ein Tempogegenstoß nach dem anderen rollte auf das gegnerische Tor zu. Die vorgegebene Strategie wurde ein ums andere Mal befolgt, wodurch sich der Kräfteverschleiß auf ein Minimum reduzierte. Musste man dann doch gesammelt in den Angriff, durften die Zuschauer sich über wunderbare Kreisanspiele und sehenswerte Einzelaktionen freuen.
Das gleiche Bild in der Abwehr. Hier war die meiste Zeit kein Durchkommen für die Gäste. So war es kein Wunder, dass man in der ersten Halbzeit nur 3 Gegentore hinnehmen musste. Zu zögerlich war man nur im Herausfangen der Bälle. Dennoch ging man mit einem beruhigenden 22:3 in die Halbzeitpause.
Nach dem Anpfiff der zweiten Spielhälfte konnte man das Tempo nochmals ein bisschen erhöhen. Nun wurden Pässe abgefangen, Gegenstöße eingeleitet oder selber vollendet.
Hatte man noch in der ersten Hälfte ein paar Passfehlern zu sehen bekommen, so erlebte man nun sicheres Passspiel. Meistens wurden allerdings erneut Gegenstöße, oft sogar zu dritt, gelaufen. So war es kein Wunder, dass man 10 Tore in Folge erzielen konnte, ehe man selber zum Anwurf musste. Die offensivere Spielweise in der Abwehr führte auch dazu, dass man in der zweiten Hälfte nur noch 2 Gegentore kassierte, selber aber 29 erzielen konnte. Das Ergebnis von 51:5 war die verdiente Belohnung für eine klasse Leistung.
Man sollte noch anmerken, dass die D-Jugend-Spielerinnen sich von dem Tempo und der Spielweise anstecken ließen und eine sehr gute Leistung zeigten, die alle drei mit mindestens einem Tor krönten.
Ebenfalls äußerst erfreulich: es konnten sich erneut alle in die Torschützenliste eintragen.
Einziges Negativerlebnis: Nach der langwierigen Verletzung von Torfrau Regi (Knie), musste auch Xenia die meiste Spielzeit pausieren. Eine Ellenbogenverletzung zwang sie auf die Ersatzbank und so musste Julie im Tor ran.
Es spielten:
Xenia (Tor), Sandi (9), Steffi (3), Anna (13), Julie (7), Alisson (3), Lisa (7), Julia (5), Lena (1), Melanie (2), Anne-Marie (1)