Die Allianz für Kinder in Bayern e.V. hat die „Brucker Incredibles“, die Para-Handballabteilung des TuS Fürstenfeldbruck, mit einer großzügigen Spende von 5.000 Euro unterstützt. Die symbolische Spendenübergabe durch Geschäftsführerin Frau Chau Bau Tang- Rupp fand kürzlich statt und markierte einen wichtigen Moment für die erst seit Januar 2024 bestehende Mannschaft.

Die „Incredibles“ sind eine inklusive Handballgruppe, in der Kinder und Jugendliche mit und ohne Handicap gemeinsam trainieren. Das Team rund um Projektleiter Philipp Ruhwandl und Cheftrainerin Lena Jahn engagiert sich mit großer Leidenschaft, um jeden Samstagvormittag eineinhalb Stunden ein abwechslungsreiches Training anbieten zu können. Dabei stehen der Spaß an Bewegung, Gemeinschaft und die individuelle Förderung im Mittelpunkt.

Mittlerweile besteht die Gruppe aus einem festen Kern von etwa 25 jungen Sportler*innen, die begeistert dabei sind. Mit der Spende konnten bereits wichtige Anschaffungen wie verschiedenartige (Hand-) Bälle, ein großes Schwungtuch, bunte Reifen, Rollbretter und vieles mehr finanziert werden. Zudem ist geplant personalisierte Teamtrikots anzuschaffen.

Marc Wennrich, Allianz-Agenturinhaber in Herrsching am Ammersee, hat die Projektpatenschaft übernommen und sich auch finanziell an der Fördersumme beteiligt. „Mir liegt die Förderung der Incredibles am Herzen, weil sie Kindern wertvolle Chancen auf Gemeinschaft, persönliche Entwicklung und die Freude am Handballsport bietet“, sagt der Geschäftsmann, der sich in seiner Freizeit auch ehrenamtlich beim TuS als Trainer einer Jugendmannschaft engagiert.

Die Spende ist Teil der Jubiläumssonderaktion der Allianz für Kinder in Bayern e.V., bei der insgesamt 25 gemeinnützige Organisationen in Bayern jeweils 5.000 Euro erhalten haben, um Sport und Bewegung für Kinder und Jugendliche zu fördern.

Über die Allianz für Kinder in Bayern e.V.

Die Allianz für Kinder in Bayern e.V. ist ein karitativer Verein unter der Schirmherrschaft der Allianz, der sich gezielt für gemeinnützige Einrichtungen im Freistaat einsetzt. Gefördert werden Projekte für junge Menschen mit körperlichen, geistigen, seelischen oder sozialen Beeinträchtigungen. Beantragt wird die finanzielle Unterstützung durch Allianz Agenturen, Kooperationsbanken sowie Mitarbeiter*innen der Allianz in Bayern. Diese engagieren sich persönlich als Projektpat*innen und tragen zur Finanzierung der Förderprojekte bei.

Das unternehmerische Engagement für Kinder und Jugendliche gibt es bei der Allianz in Bayern seit Anfang der 2000er Jahre. 2014 wurde die Allianz für Kinder in Bayern e.V. ins  Vereinsregister eingetragen. Mit der Aktion zeigt die Organisation, wie wichtig ihnen gesellschaftliche Verantwortung und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen sind.

Die „Brucker Incredibles“ bedanken sich herzlich für die großartige Unterstützung, die es ihnen ermöglicht, den Handballsport für alle zugänglich zu machen. Inklusion bereichert nicht nur die Teilnehmenden, sondern den ganzen Verein, weil so alle voneinander lernen und gemeinsam wachsen können.

 

Share This