Endlich wieder mit Harz spielen und das auch noch daheim! Da kann es noch so viel regnen an diesem Herbstsonntag (02.10.), beim ersten Heimspiel der mC in dieser Saison herrscht in der Wittelsbacher Halle richtig gute Stimmung. Die Ränge sind gut besucht – neben Eltern und Großeltern feuern Jungpanther von der E- bis zur A-Jugend ihre Vereinsfreunde lautstark mit an. Die mC-Jungs gehen mit viel Lust und Motivation auf die Platte und ins Landesliga-Spiel gegen die JSG Alpsee-Grünten. Am Ende feiern die Jungpanther beim 27:25 einen Sieg, wobei das Ergebnis nicht die stärksten Szenen und die Dominanz des TuS wieder spiegelt. 

Das erste Tor fällt bereits nach 24 Sekunden für die mC des TuS FFB. Ein erstes Statement ist gesetzt, allerdings gelingt es in der Anfangsphase der ersten Halbzeit wieder nicht, sich richtig abzusetzen. Im Gegenteil kurzzeitig schafft es die JSG zu einem 2-Tore-Vorsprung. Die Freude beim Gegner hält nicht lange, denn die Brucker mC holt sich kurz darauf die Führung nicht nur zurück: 10 Minuten lang gelingt der JSG kein einziger Treffer mehr, dem TuS hingegen allein in dieser Phase 6. Im Angriff zeigen die Jungpanther wie man Spielzüge richtig clever umsetzt, Lücken gut nutzt und das Tempo oben hält. „In der Abwehr stehen die Jungs richtig gut!“, sagt Trainer Ole Schwagerus, „wie die sich gegenseitig unterstützen, das ist sehr sehr gut. Wir haben nicht die kräftigsten Spieler, machen das aber mit Teamgeist und Intelligenz in der Abwehr wieder weg!“. Mit 14:7 geht es in die Halbzeitpause. 

In der zweiten Hälfte erspielt sich die Brucker mC einen souveränen Vorsprung von 9 Toren, ehe der Gegner aus Immenstadt seine Aufholjagd beginnt. In erster Linie tragen die Jungpanther aber selbst dazu bei, als es in der Abwehr nämlich nicht mehr so funktioniert mit der Zusammenarbeit und sich die Spieler mehr alleine lassen. Bei einer so offensiven Abwehr ist das tödlich, fasst Ole Schwagerus zusammen, was sich letztlich auch am Spielstand ablesen lässt: vom besagten Vorsprung beim 20:11 werden die Oberallgäuer bis auf 23:21 ran gelassen. Trainer Ole Schwagerus: „Das liegt auch daran, weil wir uns das Leben im Angriff unnötig schwer machen. Vieles wird aus dem Stand probiert, das strengt natürlich an. Wenn ich in so einer Phase jedes Mal in ein 1-gegen-1 gehe und nicht durchkomme, powere ich mich vorne aus. Zurück in der Abwehr bin ich nicht mehr ganz fit, da ist der Kopf nicht ganz klar, dann kommt so was zusammen. Da gab es ein paar wilde Momente.“ 

Ganz klasse aber, findet der mC-Trainer, wie sich die Mannschaft gegen Ende wieder zurück kämpft, sich pushed und anfeuert. Jeder Ballgewinn, jede Parade, auch jeder Fehlwurf des Gegners wird gefeiert. „Wenn wir das jetzt noch die ganzen 50 Spielminuten hinbekommen würden – auch wenn wir mit fast 10 Toren führen. Das müssen wir lernen, dass wir keine Scheu davor haben uns weiter zu pushen. Dabei darf natürlich keine Arroganz entstehen, es geht vielmehr darum die Aufmerksamkeit aufrecht zu erhalten. Das uns sowas nicht mehr passiert.“ Denn, so ist sich Ole Schwagerus sicher, es wird Gegner in der Saison geben, die unaufmerksame Phasen noch besser für sich zu nutzen wissen und dann ist eine Niederlage schnell kassiert.

Das Endergebnis von 27:25 für den TuS spiegelt aus Sicht des Trainers daher nicht das Spiel an sich oder die stärksten Szenen des TuS wieder, in denen die mC-Panther klar dominiert haben.

Es gilt nun vor allem den Rest der Mannschaft noch so heranzuführen, dass ALLE sehr gut eingespielt sind. Denn bisher findet bei einem größeren Spielerwechsel ein zu krasser Bruch statt, stellt Ole Schwagerus fest. Da muss von Trainerseite noch mehr dran gearbeitet werden, nimmt er für sich als „To-Do“ in die nächsten Übungseinheiten mit. Aber auch die Spieler müssten lernen, die Wartezeit auf ihren Einsatz besser zu nutzen, dass auch von der Bank das Spiel aktiver verfolgt und mitgedacht wird – da sollte schon ein innerer Film mitlaufen, mit Fragen „Wie verhält sich mein Gegenspieler? Was muss ich dann machen?“ – Das könne man definitiv noch besser umsetzen. Trotz dieser Hausaufgabe alles in allem ein super Einstieg bisher – 2 Spiele, 2 Siege, weiter so, mC-Jungs! 

Spieler mC: Benni G., Benni H., Florian K., Jannik E., Lasse B., Lasse P., Leopold W., Manuel F., Maxi F., Niklas K., Robin R., Samuel M., Tim T., Vitus S.

Trainer mC: Ole Schwagerus

Share This