Zu Beginn sah es noch so aus, als ob die Panther ihre Chance auf die Teilnahme an der Aufstiegsrunde am Leben halten könnten. Letztlich verloren die Brucker aber doch mit 31:35 (15:18) bei Spitzenreiter Konstanz. Damit ist Platz zwei für die Mannschaft von Trainer Martin Wild außer Reichweite.
3:0 führten die Panther nach einem konzentrierten Start. „Eine Viertelstunde lang haben wir dem Spiel unseren Stempel aufdrücken können“, sagt Wild. „Wir haben das Tempospiel von Konstanz unterbunden und haben vor allem über Tim Kaulitz selbst Druck aufgebaut.“ Mit sechs Toren war Linksaußen Kaulitz am Ende auch bester Brucker Torschütze.
In der Folge machte sich dann aber doch bemerkbar, dass mit Korbinian Lex der wichtige zentrale Abwehrspieler und mit Johannes Luderschmid sein möglicher Stellvertreter fehlten. Und nicht zuletzt war den von Corona-Ausfällen gebeutelten Panthern auch anzusehen, dass die Kräfte zusehends schwanden. „Da hat man gemerkt, dass wir für eine Drittliga-Saison doch einen recht kleinen Kader hatten“, sagt Wild.
Alleine darauf wollte der TuS-Coach die Niederlage aber nicht reduzieren. Denn auch Konstanz fehlten wider Erwarten einige wichtige Spieler. „Die haben das aber besser kompensieren können“, sagt Wild. Er tue sich schwer, seinen Spielern einen Vorwurf zu machen, so der Pantherdompteur. Letztlich habe Konstanz aber mehr investiert und mehr Bereitschaft gezeigt als die Panther.
Und damit drehten die Hausherren die Partie schon vor der Pause. Phasenweise konnten sich die Konstanzer recht deutlich absetzen. Zwar schafften es die Panther immer wieder, kleinere Zwischenspurts hinzulegen und den Abstand wieder zu verkürzen. Richtig in Gefahr geriet der Sieg des Spitzenreiters aber nicht mehr.
Durch die Niederlage rutschten die Panther nun auf Platz vier ab. Oppenweiler zog vorbei. Doch die Panther haben es mit ihrem Nachholspiel gegen Neuhausen selbst in der Hand, sich den dritten Rang in der Abschlusstabelle zu sichern. Und das sei auch das Ziel, so Wild. „Über die ganze Saison gesehen, wäre das vielleicht auch der gerechte Platz.“ Konstanz und Pfullingen seien da einfach diesen Tick besser gewesen.
Andreas Daschner