Die neue Panther-Saison 2016/17 wird mit einem großen Knall eingeläutet! Zur 1.DHB-Pokalrunde am kommenden Wochenende reisen gleich drei Spitzenmannschaften in die Wittelsbacher Halle an. Am Samstag, den 27.8. treffen im ersten Halbfinale um 17.00 Uhr die TSG Friesenheim (2.Liga) und der Longericher SC (3.Liga West) aufeinander, um 19.30 Uhr kommt es zum Showdown der Panther gegen den VfL Gummersbach (1.Liga). Das Finale der beiden Sieger steigt am Sonntag um 15.00 Uhr.

12 mal Deutscher Meister, 11 mal Europapokalsieger und 5 DHB-Pokalsiege. Einen Olympia-Bronzemedaillen Gewinner, drei Europameister, mit Julius Kühn, Carsten Lichtlein, Simon Ernst, Kevin Schmitt und Evgeni Pevnov gleich fünf deutsche Nationalspieler in ihren Reihen, dazu mit dem französischen Sprungwunder Kevynn Nyokas einen spektakulären Neuzugang. Attraktiver hätte das Los für die Panther kaum sein können. Und umso größer hätte die Belohnung für eine grandiose vergangene Saison nicht sein können.

Deutschlandweit hat der 2.Platz in der 3.Liga Ost vergangenes Jahr für Aufsehen, Erstaunen und Anerkennung gesorgt. Mit einem der geringsten Etats aller 3.Ligisten haben sich die Panther damit die Qualifikation für den diesjährigen DHB-Pokal erspielt. Panther-Trainer Martin Wild bringt es wohl auf den Punkt: „Die letzte Saison war eine große Überraschung, aber kein Zufall.“ Zu hart haben die TuS-Youngster dafür gearbeitet und sich stetig verbessert.

Hießen die Gegner vor gut zwei Jahren noch Winkelhaid, Rothenburg oder Sulzbach, sind die Panther mittlerweile in einen elitären Kreis aufgestiegen. Die besten 64 Mannschaften Deutschlands dürfen am DHB-Pokal teilnehmen. Vergangenes Jahr gastierten im Ligabetrieb schon mit dem TV Großwallstadt, Hüttenberg oder dem Neureichen Dresden-Elbflorenz klangvolle Namen im Pantherkäfig, nun also tritt der ruhmreiche VfL Gummersbach in einem Pflichtspiel an. Wohl der Höhepunkt eines märchenhaften Aufstieges: „Das Spiel ist Belohnung, Herausforderung und Generalprobe vor dem Ligabetireb zugleich. Die Jungs sollen das Spiel genießen und vor allem daraus weiter lernen. Gerade unsere vielen jungen Zuschauer sollten sich ein solches Handballevent nicht entgehen lassen,“ so der TuS-Coach.

Eine ausreichende Zahl an Restkarten gibt es noch an der Abendkasse. Kombitickets für beide Tage kosten 22 Euro (15 Euro ermäßigt), Tagestickets 15 Euro (10 Euro ermäßigt). Wir empfehlen aber trotzdem rechtzeitig den Weg in die Wittelsbacher Halle, Bahnhofstraße 15 zu finden.

Share This