The Boys are Back in Town: Der TuS Fürstenfeldbruck empfängt am Samstag, den 13.02.2016, um 19:30 Uhr in der Wittelsbacher Halle zum Topduell in der 3. Handball-Bundesliga die Falken vom MSG Groß-Bieberau/Modau, die derzeit auf Tabellenplatz 2 stehen.

Nach 57 Tagen 3.Liga-freier Zeit endlich wieder ein Heimspiel. Zu Gast gleich ist die erfolgreichste Mannschaft der Stunde: Die MSG Falken Groß-Bieberau/Modau. Die Odenwälder wollen ihre Erfolgsserie von zuletzt 16:0 Punkten weiter ausbauen und ihre Chance auf den Aufstieg in die 2.Bundeliga wahren. Trainer Ralf Ludwig (43) verfügt über den vielleicht hochkarätigsten Kader der Liga. Ein eigens gecharteter Fanbus soll in Fürstenfeldbruck kräftig Stimmung machen.

Auch wenn die Panther gegen ihren Gast, mit stolzen 16:2 Auswärtspunkten im Gepäck, sicherlich nicht der Favorit sind, so wollen sie doch auch gegen diesen Gegner bestehen und alles tun, um die Punkte zu behalten und sich den zweiten Platz in der 3.Liga Ost zurück zu erobern. Trainer Martin Wild ist froh, dass es zu solch einem Topduell Zweiter gegen Dritter in der Wittelsbacher Halle überhaupt kommt. „Genau das war unsere interne Zielsetzung Anfang Januar. Wor wollten unbedingt dieses Spiel mit der theoretichen Chance auf Platz 2 . Diese Spiele wollen unsere Fans sehen und unsere Jungs wachsen an solchen Spielen. Da uns klar war, dass Groß-Bieberau bis dahin alles gewinnen wird, mussten wir auswärts 3:3 Punkte holen. Das haben wir geschafft. Wir können uns auf ein tolles Spiel freuen.“ Der Coach sieht Groß-Bieberau auf einem Niveau mit dem ungeschlagenen Spitzenreiter vom TV Hüttenberg. „Seitdem ihr Kader voll ist, beherrschen sie ihre Gegner nach Belieben. Groß-Bieberau ist der klare Favorit. Genau diese Ausgangslage lieben wir. Wir werden einen Kampf auf Biegen und brechen liefern.“

Die Falken können auf eine lange Tradition zurück blicken. Noch als TSG Groß-Bieberau gelang bereits 1983 der Aufstieg in die damalige Regionalliga Südwest, wo man sich innerhalb weniger Jahre etablieren und zu einem der Spitzenteams entwickeln konnte. Nach mehreren Vizemeisterschaften zog man nach der Saison 1993/94 erstmals in die 2. Bundesliga ein. Als Vorletzter der Tabelle stieg man zwar direkt wieder in die Regionalliga ab, belegte jedoch in den folgenden Jahren mit einer Ausnahme stets einen der Plätze Zwei bis Vier. Im Jahr 2003 gelang der zweite Aufstieg, nach dem man sich drei Jahre halten konnte, bevor man 2006 erneut zurückstecken musste. Nach einem zweiten Platz folgte 2008 der dritte Aufstieg. Als Tabellen- Dreizehnter musste man wegen der Umstrukturierung der Liga erneut den bitteren Weg in die Drittklassigkeit antreten und kam in den Jahren bisher nicht so in Tritt, wie man es sich bei den „Falken“ vorgestellt hatte. Nach Plätzen im Mittelfeld rutschte man im Vorjahr auf Rang 11 ab, ein ungewöhnliches Ergebnis für die in 2013 gegründete Handball-Spiel-Gemeinschaft Groß-Bieberau/Modau.

Trainer Ralf Ludwig (43) kann auch auf zahlreiche Akteure zurückgreifen, die schon in der 2.Liga in Groß-Bieberau spielten. So weisen beispielsweise Till Buschmann (24) im rechten Rückraum, Spielmacher Benedikt Seeger (31), Torwart Markus Podsendek (26) oder Kreisläufer und Abwehrchef Nils Arnold (24) diese Erfahrung auf. Linkshänder und mit 89 Treffern zweiterfolgreichster Schütze im Team ist Felix Kossler (28). Er stand vor zwei Jahren noch beim damaligen Bundesliga-Aufsteiger TSG Friesenheim unter Vertrag. Michael Malik (21) im linken Rückraum hat einige Spiele als Junioren-Nationalspieler absolviert. Dennoch wurde das Team noch einmal verstärkt. Ebenfalls im linken Rückraum oder auf Linksaußen zieht nun Maximilian Schubert (25) seine Kreise. Der U21-Weltmeister von 2011 kam im Sommer vom Bundesligisten TuS Nettelstedt-Lübbecke mit unter anderem zwei Europapokalsiegen mit Frisch Auf Göppingen (2011 und 2012) im sportlichen Lebenslauf. Zweiter Neuzugang ist der ungarische Rückraumkanonier Daniel Zele (24), der vom SV Hermsdorf aus der mitteldeutschen Oberliga kam und mit 99 Toren sogar Haupttoschütze ist. Zu den aktuell gefährlichsten Spielern zählen neben Kossler und Zele zudem der flinke Spielmacher Darren Weber (22) und Linksaußen/Kreisläufer Lucas Lorenz (25).

Die Halle wird voll, deshalb rechtzeitig da sein und sich einen der begehrten Plätze sichern. Karten gibt es ab 18 Uhr an der Abendkasse in der Wittelsbacher Halle, Eingang über Stockmeierweg. Es besteht auch die Möglichkeit, sich über unsere facebook-Seite https://www.facebook.com/tus.fuerstenfeldbruck.handball/ Karten zu reservieren.

 

Share This