Ein wahres Mammutprogramm wartet auf die Brucker Youngster zum Saisonabschluss. Am Donnerstag den 1.Mai bietet sich den Panthern beim Pokal Final Four in Roßtal die Möglichkeit das bayerische Double zu holen. Nur zwei Tage später gibt es es den Meister ein letztes Mal zu Hause zu sehen. Zur Abschlussparty samt offizieller Ehrung des BHV kommt der TSV Lohr, der das Spiel (20.00 Uhr Wittelsbacher Halle) unbedingt gewinnen muss, wenn sie die Klasse halten wollen.
Final Four in Roßtal – Gegner des TuS im Halbfinale des Final Fours ist um 14 Uhr der heimische Nord-Landesligist TV Roßtal. Im Viertelfinale konnten sich die Mittelfranken gegen Bayernliga-Aufsteiger DJK Rimpar II mit 32:27 durchsetzen. Nicht nur der Heimvorteil, sondern auch das – eines bayerischen Pokalfinales unwürdige – Harzverbot sorgen sicherlich dafür, dass man das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen wird. Trotzdem wird Trainer Martin Wild am Donnerstag auf einen erweiterten 20-Mann Kader setzen, um alle vereinsinternen Kräfte zu bündeln und zu verteilen. Schließlich würde ein mögliches Finale (gegen HSG Würm Mitte oder HC Erlangen) direkt im Anschluss um 16.30 Uhr stattfinden. Letztmalig konnte der TuS den BHV-Pokal übrigens 2011 gewinnen.
Letztes Heimspiel gegen den TSV Lohr – Nur 48 Stunden später wartet das letzte Highlight auf die heimischen Fans. Anpfiff am Samstag, den 3.Mai ist übrigens erst um 20.00 Uhr! Nur die kühnsten Optimisten haben vor der Saison, als der Spielplan herauskam von einem Herzschlagfinale um die Meisterschaft gegen den TSV Lohr geträumt. Aber Erstens kommt es anders, und Zweitens als man denkt. Mit 8 Punkten Vorsprung führt der TuS das Feld seit Wochen souverän an und wurde bereits Ende März Meister. Weniger erfreulich hingegen verlief die Saison für den Traditionsverein aus Lohr. Nur ein Sieg am Samstag garantiert ihnen den Klassenerhalt. 24 Jahre lang – so lang wie kein anderer Club – war der TSV Lohr fester Bestandteil der Bayernliga. Und ausgerechnet das Team mit der zweitlängsten Ligazugehörigkeit (18 Jahre) könnte dieses Kapitel vorerst beenden (sollte der TSV Rödelsee aus der 3.Liga absteigen).
Trotz sportlicher Bedeutungslosigkeit für den TuS wird man aber natürlich auch dieses letzte Spiel trotz gewisser Vorbelastung mit größten sportlichen Ehrgeiz angehen. Schließlich will man sich den zahlreichen Fans trotz leerer Akkus noch einmal von der besten Seite präsentieren und die Saison mit lediglich einer Niederlage beenden. Ebenso will man die Ehrung durch den BHV und die Feier mit Freibier nach dem Spiel genießen und den beiden Vorzeigesportlern Kilian Schweinsteiger und Marco Müller einen ehrenvollen Abgang bescheren. Auch Torhüter Myles Sasse wird am Samstag in der Halle verabschiedet. Und dann kommt natürlich noch der Fakt dazu, dass nicht weniger als die halbe Liga nach Fürstenfeldbruck schielt. Gewinnt der TuS können sämtliche Mannschaft von Platz 5-10 durchatmen und ein weiteres Jahr Bayernliga planen. Gewinnt Lohr wird viel gerechnet werden am Samstag Abend.
Besuchen Sie uns also zum letzten Heimspiel einer großartigen Saison und erweisen die Trainer Martin Wild und seinem Team die Ehre bei der Wimpelübergabe. Auch ein spannendes Spiel gegen einen höchstmotivierten Gegner ist garantiert.