Am kommenden Samstag, den 18.1 um 19.30 Uhr ist es endlich soweit! Es steht vielleicht der Höhepunkt der aktuellen Bayernligasaison an. Der TSV Unterhaching kommt zu Besuch in eine sicherlich rappelvolle Wittelsbacher Halle. Es ist Lokalderby, Spitzenspiel und vielleicht ein Spiel um den Aufstieg zugleich. Zahlreiche Partien wurden in der Vergangenheit schon gespielt, doch nicht immer begegnete man sich in dieser Liga oder so hohen Tabellenregionen. Wir haben für sie einmal im Archiv gekramt…
Ob auch schon in den 80iger Jahren Punktspiele zwischen beiden Teams ausgetragen wurden, darüber liegen leider keine Aufzeichnungen vor. Danach begann für uns der Aufstieg in die Regionalliga und die zweite Bundesliga. Nach dem Abstieg 1993 spielten wir bis 2000 in der Regionalliga Süd. Unterhaching entwickelte sich in dieser Zeit als dritte Kraft im Raum München – Trudering spielte ebenfalls schon in der RL – und schaffte 1998 den Aufstieg in die RL-Süd. In dieser kam es am 18.10.1998 zum ersten Aufeinandertreffen, welches wir in Unterhaching mit 19:25 für uns entscheiden konnten. Das „Abstiegsspiel“ in der Rückrunde konnten wir mit 24:17 ebenfalls gewinnen, was zur Folge hatte, dass Unterhaching nach dieser Saison wieder absteigen musste. In Hubert Müllers Team aus der Grünau wirkten unter anderem alte Größen wie Gregor Christophoris, Alexander Birner, Harald Kießling, Klaus Heydenreich, Frank Nagel, Stefan Steiger oder Udo Radzio mit, auf unserer Seite spielten unter Harald Fischer noch einige ehemalige Zweitligaspieler wie Max Gutsche, Ralf Teßman, Stefan Seidel oder Emil Stupar. Für unseren heutigen Trainer Martin Wild war es das erste Jahr im Männerbereich.
Nach unserem Abstieg im Jahr 2000 und einem Umbruch, hatte Unterhaching in der Bayernliga in den Folgejahren immer die Nase vorn. In den acht Spielen bis zur Saison 2003/2004 konnte Unterhaching fünf gewinnen, während wir nur drei Unentschieden für uns verbuchen konnten.
Das änderte sich ab der Saison 2004 / 2005. Den ersten Sieg über Unterhaching in der Bayernliga konnten wir mit dem 25:22 am 21.11.2004 erfassen. Während wir uns stetig an die vorderen Tabellenplätze heran spielten, kämpfte Unterhaching gegen den Abstieg, der zum Abschluss der Saison 2005/2006 auch Gewissheit wurde. Das war unser Meisterjahr, in dem wir mit dem 36:23 auch den höchsten Sieg feiern konnten. Namen wie Martin Wagner, Alexander Raff. Heiko Sasgen, Christian Schott, Martin Wild, Niki Schmidmeier, Sebastian Huhn, Bernd Ullritz, Basti Klug prägten das Bild auf Brucker Seite, Marco und Roman Müller, Christian Sorger, Johannes Borschel, Markus Walk, Robert Zagar und Matze Schmidt führten die Unterhachinger an.
Nach dem Abstieg spielte der TSV bis 2012 in der Landesliga Süd und schaffte in diesem Jahr wieder den Aufstieg in die Bayernliga. Seither gab es drei Begegnungen, die für uns mit zwei Siegen und einem Unentschieden endeten. Es waren stets hart umkämpfte Spiel. Kurz anzumerken ist, dass auf Unterhachinger Seite mit Thomas Schibschid und Markus Walk zwei Spieler noch aktiv sind, die bereits in der Saison 2002 und 2004 für den TSV spielten und Dr. Christian Sorger jetzt als Trainer an der Seitenlinie steht. Auch Marco Müller ist aus dieser Zeit noch zu nennen, wobei der die Seiten gewechselt hat und jetzt auf unserer Seite versucht, der Abwehr entsprechende Stabilität zu verleihen. So ausgeglichen wie die bisherigen Begegnungen verlaufen sind (7 Siege, 5 Unentschieden, 5 Niederlagen), könnte es durchaus also auch am Samstag wieder werden.
akuelle Vorberichte folgen.