Ein absolutes Handball-Schmankerl bekommen die Fürstenfeldbrucker Handballfans in der eigentlich handballfreien Zeit um die Jahreswende geboten. Am Freitag, den 3.1 gastiert um 19.00 Uhr der unangefochtene Tabellenführer der 3.Liga Süd in der Wittelsbacher Halle. Dort ziehen die Mannen von Coach Dr. Matthias Obinger mit 30:0 Punkten einsam ihre Kreise und haben bereits 6 Punkte Vorsprung auf den HSC Coburg und die 2.Bundesliga fest im Visier.
Was war das für ein Jahr für die Brucker Youngster? Nach der Rückrundenmeisterschaft 2012/13 mit 22:2 Punkten, folgte nach erneut notwendig gewordenen Umbaumaßnahmen und extrem trainingsintensiven Sommermonaten die Herbstmeisterschaft 2013/14 mit 21:3 Punkten. Somit stehen bei 26 Bayernligapartien lediglich 2 Niederlagen und das ergebnismäßig vielleicht erfolgreichste Jahr überhaupt zur Buche. Dieses Level 2014 zu halten, ist sicherlich nur sehr schwer möglich, allerdings sprüht das junge Team förmlich vor Tatendrang und Ehrgeiz, so dass momentan schon wieder das kurze, aber instensive Vorbereitungsprogramm auf die Rückrunde anläuft. Gerade der Januar hat es mit drei schweren Auswärtsspielen in Rothenburg, Haunstetten und Landshut und dem Heimknaller am 18.1 gegen den aktuellen Tabellenzweiten und Lokalrivalen aus Unterhaching in sich.
Bevor es am 11.1 in Rothenburg wieder richtig ernst wird, stehen noch 7 Trainingseinheiten, ein hochkarätig besetztes Turnier in Kirchheim am Sonntag, den 5.1 (mit Friedberg, Bad Neustadt, Erlangen U23, Landshut) und eben das Aufeinandertreffen gegen das fränkische Spitzenteam aus Bad Neustadt am Freitag, den 3.1 auf dem Trainingsplan. Das Team um den spektakulären US-amerikanischen Nationalspieler Garry Hines spielte eine schier unglaubliche Vorrunde. In der ungemein stark und ausgeglichen eingeschätzen 3.Liga Süd konnten sie bislang sämtliche 15 Spiele meist überaus souverän gewinnen. Zur Orientierung: mit dem aktuellen 3.Ligameister aus Friedberg, und den beiden letzten souveränen Bayernligameistern aus Auerbach und Rödelsee befinden sich drei ehemalige Kontrahenten mitten im Abstiegskampf (Position 11, 13 und 14). Es ist also durchaus zu erwarten, dass die Brucker Mannschaft mit ihrem Altersschnitt von 21,5 Jahren eine einkalkulierte Lehrstunde erhalten wird. Allerdings hat sie auch schon bewiesen, dass sie auch mit einem solchen Spitzenteam phasenweise mithalten kann. Im BHV-Pokal Viertelfinale vergangene Saison gab es dieses Aufeinandertreffen schon einmal. Mit 26:27 zog das Team von Trainer Martin Wild nur äußerst knapp den Kürzeren.
Guter Handballsport wird also mit großer Sicherheit geboten werden. Dies verspricht alleine der international besetzte Gästekader um WM-Teilnehmer Emil Feuchtmann Perez (CHL), dem Champions – League erprobten und 70-fachen Nationalspieler im Tor Rostislav Badura (CZE), dem erstligaerfahrenen Neuzugang Goran Djuricin (SRB) auf RR, den ehemaligen Zweitligaspielern Michal Panfil (POL) und Vilim Leskovec (CRO) und dem lettischen Nationalkreisläufer Margots Valkovskis (LAT). Auf Rechtsaussen wirbelt zudem mit dem trickreichen und schnellen Jan Wicklein ein ehemaliger deutscher Juniorennationalspieler.
Trainer Martin Wild erwartet spätestens zum 2.1 alle Spieler aus dem Urlaub zurück, so dass man mit vollem Kader das Spiel bestreiten wird. In das Mannschaftstraining wird ab Anfang Januar auch wieder Kilian Schweinsteiger nach seiner Schulteroperation einsteigen und auch Korbinian Sparn wird auf Rechstaussen und absolvierten Medizin-Examen wieder fest zum Kader angehören.
Der Eintrittspreis zu diesem Spiel beträgt 3,- Euro. Dieser Betrag kann jedoch beim Besuch der Bayernligabegegnung gegen den TSV Unterhaching am 18.1 bei Vorzeigen der gelösten Bad-Neustadt-Eintrittskarte als Rabatt angerechnet werden.