– Schwankende Leistung beim 33:30 (14:15) Erfolg über den TSV Haunstetten –
Es begann eigentlich erwartungsgemäß. Nach fünf Minuten führten wir 4:2 und nach elf Minuten 7:3. Dass bis dahin schon einige Bälle unkonzentriert vergeben wurden, fiel nicht weiter ins Gewicht. Das sollte sich allerdings ändern, so dass sich plötzlich Unruhe unter den Zuschauern breit machte. Dass die jetzt gezeigte Leistung nicht mit lautstarken Unmutäußerungen quittierte wurde lag sicherlich daran, dass die Fans sich auch schon auf Feierlaune eingestellt hatten und die Nachlässigkeiten der Mannschaft verzieh. So kam es, dass Haunstetten Tor um Tor aufholte und in der 18. Minute auf 8:8 ausgleichen konnte. In der 21. Minute gelang sogar die 9:10 Führung, die bis zur 26. Minute auf 11:14 ausgebaut werden konnte. Mit dem 14:15 Halbzeitstand hielt sich unser Team im Spiel, in dem in der zweiten Halbzeit eine konzentriertere Leistung erwartet werden durfte.
Nach dem 16:16 in der 35. Minute nutzte unser Team bis zur 40. Minute eine vierminütige Überzahlsituation zum 22:18. Nach dem 26:20 war für Heiko Sasgen das Spiel nach einer roten Karte beendet und als auch noch Christian Schott eine Zweiminutenstrafe hinnehmen musste, nutzten dies die Gäste, um auf 26:23 zu verkürzen. Dank einer gegenüber der ersten Halbzeit jetzt stabileren Abwehr und einem bestens aufspielenden Hendrik Pleines kam Haunstetten nicht mehr näher dran, so dass mit dem 33:30 nicht nur der 16. Sieg in Folge verbucht werden konnte, sondern auch eine Saison ohne Heimspielniederlage. Höhepunkt des Wochenende war allerdings der Empfang am Sonntag im Alten Rathaus durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Herrn Sepp Kellerer, dem anschließenden Autokorso in den Fahrzeugen von VOLVO zum Stand der A.U.F. GmbH, wo Freibier der Schloßbrauerei Kaltenberg nicht nur für die 1. und 2. Mannschaft für deren Meisterschaften wartete. An dieser Stelle dürfen wir uns nochmals ganz herzlich bei Herrn OB Kellerer, Herrn Andreas Musmann von der A.U.F. GmbH und Herrn Richard Sturm von der Schloßbrauerei Kaltenberg für die Organisation und Durchführung und die Spenden bedanken.
Obwohl hinsichtlich der Meisterschaft längst alles unter Dach und Fach ist, wartet zum Abschluss der Saison mit dem Spiel in Bayreuth nochmals eine Herausforderung auf uns. Vielleicht treffen wir in Bayreuth auf den neuen Bayernpokalsieger, der am Donnerstag, den 13.05.2010, ermittelt wird. Dazu, dass der Meister gegen den möglich Pokalsieger trifft kommt auch, dass der Meister im Jahr 2010 noch ungeschlagen ist und Bayreuth seine makellose Heimbilanz behalten möchte. Eine Serie wird reißen, wenn es nicht ein „friedliches“ Unentschieden gibt, was im Handball relativ selten ist.
Für den TuS spielten:
Simon Wicha, Martin Wagner (Tor)
Philipp Schmittner, Bastian Klug (1), Martin Wild (8/6), Hendrik Pleines (9), Andreas Knorr (2), Korbinian Sparn, Alexander Raff (1), Christian Schott (2), Sebastian Huhn (5), Heiko Sasgen (1), Tobias Prestele (2), Stefan Gärtner (2)