TUS und HBLZ teilen sich zum Saisonauftakt die Punkte
Die A-Jugend des TuS Fürstenfeldbruck hat zum Saisonauftakt als Gastmannschaft des HBLZ sich in Großwallstadt ein Unentschieden erkämpft. Verletzungsbedingt vor allem auf dem rechten Flügel leicht geschwächt (Marcus Hofmann, Nick Huber) trat das Team von Klaus Schmid am Samstag Nachmittag zum Eröffnungsspiel der Bayernligasaison 2009/2010 in Großwallstadt an.
Der Erwartungsdruck auf die Jungs aus Bruck war gewaltig –wohl ebenso bei den Gastgebern- denn bereits in den ersten Minuten zeigte sich, dass beide Mannschaften großen Respekt voreinander hatten und sie nicht in der Lage waren, ihre Klasse zur Geltung zu bringen. Die Brucker Spieler haben sich als ein sehr harmloses, zögerliches und unsicheres Team präsentiert, ganz anders, als man sie in der Vorbereitung auf die Saison hat spielen sehen. Nachdem die Gastgeber zum Auftakt das erste Saisontor für sich verbuchen konnten, ging es in eine recht ausgeglichene erste Halbzeit, in der keine Mannschaft sich von der anderen wirklich abheben konnte. Besonders schade war, dass viele sehr gut herausgespielte Chancen nicht umgesetzt werden konnten, weil manche Spieler nicht den einfachen Weg in’s Tor gesucht haben und dann leider mit mehrfach versuchter „Zauberei“ gescheitert sind. Diese „Künstler“ müssen eben noch lernen, dass es keinen Sinn macht, in einem Spiel sich immer wieder an den gleichen Wurfvarianten zu üben, die schon vorher nicht erfolgreich waren. So etwas gehört in’s Training und man sah und hörte es dem Coach auch sehr deutlich an, was er von solchem Verhalten hält. Die Abwehrarbeit dagegen war sehr gut und stabil, was der ausgeglichene Pausenstand von 11:11 verdeutlicht. Viele Angriffe des Auswahlteams aus Großwallstadt scheiterten an der geschlossenen Abwehrkette der Brucker oder dann an Alfons Ludwig, der wieder einen guten Tag erwischt hatte.
Wer allerdings erwartet hatte, dass das Team von Klaus Schmid in die zweite Halbzeit schnell und dynamisch startet, sah sich getäuscht. Gerade die heimliche Stärke der Brucker, schnell und direkt zu spielen, die schnelle Mitte oder auch die zweite Welle zu nutzen, den Gegner unter Druck zu setzen, blieb aus. Das zögerliche und eher umständliche Spiel führte dagegen dazu, dass die Gastgeber in Führung gingen, und ihrem Vorsprung in der 44. Minute auf ein für das HBLZ beruhigendes 20:16 ausbauten. Fast schien es schon, dass das Spiel aus der Sicht der Gäste gelaufen sei, aber dann schlug eben doch nochmal der absolute Wille durch, nicht als Verlierer aus der Halle gehen zu wollen: Die Mannschaft bäumte sich nochmal auf, und kämpfte gegen die drohende Niederlage an. Mit dem 21:18 in der 48. Minute setzte Stefan Gärtner nach einem perfekten Anspiel durch Philip Stumpf an den Kreis das Signal an sein Team, dass noch vieles machbar ist. Es folgten weitere Tore von Stefan Gärtner, Maximilian Lentner immer wieder Stefan Gärtner bis zum 23:23 Ausgleich 30 Sekunden vor dem Schlußpfiff. Den letzten Angriff der Gastgeber vereitelte Schlußmann Alfons Ludwig durch Abwehr eines gezielten Wurfes aus zweiter Reihe auf das rechte untere Eck 4 Sekunden vor Abpfiff und konnte mit Recht für sich beanspruchen, den einen Punkt für sein Team nach Fürstenfeldbruck geholt zu haben.
Was bleibt von dem Spiel hängen? Das Leistungsniveau der Mannschaften HBLZ und „HBLZ-Süd“ ist ziemlich vergleichbar. Dass beide Mannschaften es auch besser können, haben sie bewiesen. Etwas mehr Cleverness, etwas mehr Ruhe und Professionalität im Spiel und ein gerüttelt Maß an persönlicher Souveränität und die Zuschauer können Jugendhandball erster Klasse genießen. Beide Mannschaften haben gezeigt, dass sie Bayerischer Meister werden wollen und wenn’s nicht dumm läuft, auch werden können. Die Frage zum Saisonauftakt ist nur, wer wird’s dann schließlich?
Es spielten: Alfons Ludwig und Lukas Scholze im Tor, Chrissi Haller, Srefan Gärtner, Andi Knorr, Pascal Müller, Gianni Göttler, Florian Stöcker, Philip Stumpf, Maximilian Lentner, Severin und Kilian Schweinsteiger.
Peter Schweinsteiger