Die Wiedergutmachung nach der Heimpleite gegen Balingen ist misslungen. Auch in Kornwestheim blieben die Panther ohne zählbaren Erfolg – die zweite Niederlage in Folge. Nach der 29:36 (13:17)-Niederlage fand Trainer Martin Wild deutliche Worte. Er war mit der Art und Weise, wie seine Mannschaft aufgetreten ist, nicht zufrieden.
„Wir leben in der Regel nicht von der individuellen Qualität der Spieler, auch wenn wir diese zweifellos haben“, sagte der Übungsleiter. „Für uns sind ein unbändiger Wille und Einsatzbereitschaft entscheidend.“ Das seien die Brucker Grundtugenden. „Und ohne die geht es nicht“, sagt Wild. Den Beweis dafür lieferte das Spiel in Kornwestheim.
„Der Gegner war uns immer einen Schritt voraus“, sagt Wild. Nach vorne hätte seiner Mannschaft der Mut gefehlt, in der Rückwärtsbewegung sei man zu zögerlich gewesen. Dazu zeigten die Panther wie schon gegen Balingen Schwächen im Abschluss – die sich dann wieder in den Köpfen bemerkbar machten. „Wir waren oft in Wurfposition und haben den Ball dann noch einmal gepasst“, hat Wild beobachtet. Oft einen Spieler, der gedeckt war. Chance vertan.
Wenn man dann auch noch auf einen Gegner trifft, der laut Coach Alexander Schurr seine beste Saisonleistung zeigt, ist der Ausgang vorprogrammiert. Auch Wild bescheinigte den Hausherren, dass sie ein Bombenspiel gemacht hätten. Man könne auch durchaus in Kornwestheim verlieren. „Aber es geht um das Wie“, sagt Wild. „Wir haben unsere Leistung nicht auf die Platte gebracht.“
Entsprechend appellierte der Coach bereits in der Pause an seine Mannschaft, sich auf die genannten Grundtugenden zu konzentrieren – dieses Mal noch ohne Erfolg. Denn Kornwestheim zeigte sich zu routiniert und abgezockt, um die Brucker zurück ins Spiel kommen zu lassen. Dazu fehlten bei den Panthern laut Wild auch einige entscheidende Prozentpunkte, mit denen Panther bisher den Gegnern oft einen Schritt voraus waren.
Wild erwartet nun in den kommenden Spielen eine Trotzreaktion. „So möchte ich jedenfalls nicht mehr auftreten“, sagt er. Immerhin: Nach dem 39:31 im Hinspiel haben die Panther den besseren direkten Vergleich gegen Kornwestheim – was angesichts der engen Tabelle bei Punktgleichheit am Saisonende noch entscheidend sein kann.
Panther: Luderschmid, Allmendinger; Prestele, Riemschneider 3/1, Scheerer 1, Schell 2, Stumpf 2, Link 4, Engelmann 4/1, Meinzer 2, Riesner 2, Hlawatsch 1, Silvestri 1, Leindl 4, Huber 3
Andreas Daschner