Es war kein unbekannter Gegner der vergangenes Wochenende (So. 02.10.) in Haunstetten in der Vorrunde der Landesliga auf die Brucker mC gewartet hat. Beim Vorbereitungsturnier in Neufahrn Mitte September standen sich die Jungpanther und der TSV aus Schwaben bereits gegenüber. Ein körperlich starkes Team und vermutlich der herausforderndste Gegner der Liga. Dementsprechend sah auch die Vorbereitung für dieses Spiel aus, erzählt Trainer Ole Schwagerus. „Wir wussten, die spielen auch eine offensive Abwehr!“. Bei so einem Gegner müssen die vorgezogenen Abwehrspieler noch stärker zusammenarbeiten. Auf Hintenmitte wartete zudem eine ziemliche Mammutaufgabe mit einem kräftigen gegnerischen Kreisläufer. „Das haben wir recht gut hinbekommen,“ findet Ole Schwagerus. „Unsere Abwehr ist zwar noch nicht perfekt, aber wir arbeiten daran. Wir wollen uns deutlich früher und vor allem energischer helfen! Wir brauchen hier keine halben Entscheidungen, sondern 100%-ige Entschlossenheit. – Einmal, in doppelter Unterzahl, haben wir fast besser verteidigt als mit sechs Spielern. Die Situation haben wir super gemeistert. Auch vorne das Zusammenspiel mit unserem Kreisläufer ist klasse, der konnte sich immer sehr gut absetzen“, so das Trainerfazit nach dem Spiel.
Besonderes Lob gab es für die Bank: Auch wenn nicht alle Spieler zum Zug kamen, war die Stimmung genial. Die mC-Jungs am Spielfeldrand waren richtig gut dabei, die anderen zu pushen, berichtet der Trainer. Der Rückenwind trägt die Mannschaft zusätzlich. Da haben die Brucker Feldspieler Vollgas geben können – und zwar unabhängig vom Spielstand. Am Ende „erbeuten“ sich die Jungpanther erneut zwei Punkte und fahren mit einem 29:28-Auswärtssieg in Haunstetten zurück nach FFB.
Bis zum nächsten Ligaspiel (12.11.) sind es nun knapp fünf Wochen. Ausruhen will sich trotz dem dritten Sieg im dritten Spiel aber keiner bei der mC. Die Zeit möchte der Trainer intensiv nutzen, um alle Spieler mehr einzubinden. Ole Schwagerus gibt zu bedenken, dass dies in dem knapp getakteten Vorrundenkalender bisher vielleicht etwas kurz gekommen ist. „Wie Angriff und Abwehr funktionieren ist allen C-Jungs klar. Da geht es jetzt mehr um die Feinheiten: Im Angriff wollen wir noch zu sehr die erlernten Spielzüge von Anfang bis Ende durchspielen, da verkomplizieren wir es manchmal. Wir müssen auch nach vorne gucken, wenn sich hier – beispielsweise nach dem ersten Stoßen – eine Lücke ergeben hat, dann gilt es auf´´´ s Tor zu gehen und zu werfen. Da muss kein Spielzug mehr bis zum Ende durchgezogen werden. Da sollten wir noch cleverer werden, aber da sind wir auf einem richtig guten Weg.“ Eine Fokussierung auf die Entwicklung aller Spieler trägt zu einer variableren Aufstellung bei, tut der Stimmung im Team gut und, so Ole Schwagerus weiter, das macht es den Gegnern natürlich auch schwerer uns einzuschätzen und sich auf uns einzustellen. Die aktuelle Tabellenführung will die mC nämlich nicht mehr aus der Hand geben und je vielfältiger die Teamaufstellung, umso besser dafür.
Spieler mC: Benni G., Benni H., Jannik E., Jonas F., Lasse B., Lasse P., Leopold W., Manuel F., Maxi F., Niklas K., Robin R., Samuel M., Tim T., Vitus S.
Trainer mC: Ole Schwagerus